Notrufmöglichkeiten
Polizei Hessen
Es gibt unterschiedliche Möglichkeiten den Polizeinotruf oder den Feuerwehrnotruf zu alarmieren:
- Nächstgelegener Amtsanschluss zu Hause / im Betrieb / im Geschäft
Innerhalb von Telefonanlagen kann es anders lautende Rufnummern für den Notruf geben. Achten Sie auf sichtbar angebrachte Hinweise auf die Notrufnummer oder beauftragen Sie einen Anwesenden, der sich auskennt. - Handy / Mobiltelefon
Ein Mobiltelefon ist nur mit einer betriebsbereiten SIM-Karte für den Notruf nutzbar. Außer der Zifferneingabe112 kann die Verbindung auch mittels einer SOS-Taste gewählt werden. Je nach Standort wird eine Verbindung zum Nachbarort hergestellt. Geben Sie den Gemeindenamen des Notfallortes an.
- Öffentlicher Fernsprecher
Münzfreier Notruf - bei Kartentelefonen auch ohne Telefonkarte möglich. - Linienbus, Straßenbahn, Taxi
Der Fahrzeugführer gibt einen Notruf über Funk an seine Zentrale, die diesen an die Einsatzzentrale weiterleitet. - Polizei- / Feuerwehr-Rufsäulen
Vereinzelt bieten besondere Rufsäulen münzfrei eine Direktverbindung zur Polizei oder Feuerwehr. - Notruftelefone
In ländlichen Regionen am Straßenrand, auf Parkplätzen oder an öffentlichen Gebäuden bieten Notruf-Telefonkästen eine münzfreie Direktverbindung. Hinweisschilder kündigen diese Notruftelefone an. - Notrufsäulen
Die Notrufsäulen an Bundesautobahnen (hier alle zwei Kilometer) sowie an Land- und Schnellstraßen bieten auch in entlegenen Gebieten die Möglichkeiten eines Notrufs. Durch das Öffnen einer Klappe wird eine Verbindung hergestellt und der Notruf zur Rettungsleitstelle weitergeleitet. Bei geöffneter Klappe sind die Angaben zum Standort des Gerätes ablesbar.
Hinweise zum Auffinden: Insbesondere an Autobahnen weisen kleine schwarze Dreiecke auf den Leitpfosten den Weg zur nächstgelegenen Notrufsäule. Wenn Sie der angezeigten Richtung folgen, brauchen Sie auf Autobahnen nicht weiter als einen Kilometer laufen. - Notfall-Telefax
DasNotfall-Telefax ist für Personen gedacht, die sich aufgrund einer Behinderung nicht oder nur eingeschränkt über Sprache verständlich machen können. Das Notfall-Telefax wird über die Notrufnummern 110 oder 112 verschickt. Es wird bei den Leitstellen genauso behandelt wie ein Notruf.
- Notruf-App NORA
Mit derNotruf-App NORA kann man im Notfall schnell, einfach und ohne sprechen zu müssen, Hilfe erreichen.
Und das deutschlandweit. Das ermöglicht insbesondere Menschen mit eingeschränkten Sprach- & Hörfähigkeiten Notrufe zu tätigen.
Achtung: Technisch bedingt können bei einigen Notrufmeldegeräten bis zu 20 Sekunden vergehen, bevor die Verbindung aufgebaut ist. Haben Sie etwas Geduld! Jede Aussage ist wichtig, sprechen Sie langsam und deutlich!